Früher dachte man, dass diese unverdaulichen Kohlenhydrate Ballast für unseren Körper sind und gab ihnen daher diesen Namen.
Wusstest du das?
Durch unsere heutige Ernährung nehmen die meisten von uns viel zu wenig Ballaststoffe zu sich – mit langfristigen Folgen für deine Gesundheit.
Ballaststoffe sind beispielsweise Struktur- und Stützbestandteile der Pflanzen oder dienen diesen als Speicherstoff. Es handelt sich dabei um komplexe Kohlenhydrate, die für unseren menschlichen Darmtrakt nicht verdaulich sind und deswegen unverdaut in den Dickdarm gelangen.
Sie sind jedoch alles andere als Ballast, denn im Dickdarm können sie z. T. vollständig von der Darmflora verwertet werden und haben dadurch vorteilhafte physiologische Effekte.
Warum du gerne mehr Ballaststoffe essen darfst
Ballaststoffe…
- sorgen für eine bessere Zahngesundheit
- führen zu einer längeren Sättigung
- halten den Blutzuckerspiegel konstant
- beschleunigen die Transitzeit des Nahrungsbreis
- werden durch Darmbakterien fermentiert und sorgen so für ein besseres Milieu im Darm
Aus der Nationalen Verzehrsstudie II. geht hervor, dass die Mehrheit die empfohlene Zufuhr an Ballaststoffen nicht erreicht:
Bei den Ballaststoffen liegt die Zufuhr sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen in allen Altersgruppen unterhalb des Richtwertes von 30 g/Tag.
Etwa 68% der Männer und 75% der Frauen erreichen den Richtwert für Ballaststoffe nicht. Abhängig von Alter erreichen bei den Männern zwischen 66% (35-64-Jährigen) und 75% (19-24-Jährige) und bei den Frauen sogar 70% (51-64-Jährige) und 85% (19-24-Jährige) den Richtwert nicht.
Quelle: Nationale Verzehrsstudie II.
Tipps, wie du ganz einfach mehr Ballaststoffe in deine Ernährung integrieren kannst
Empfohlen sind mindestens 30g Ballaststoffe täglich. Und mit meinen Tipps ist das auch ganz easy in den Alltag integrierbar:
- esse mehr Hülsenfrüchte. Sie lassen sich wunderbar in die Ernährung integrieren
- verwende Vollkornmehl statt hellem Mehl
- esse mindestens fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag
- gönne dir täglich ein paar Nüsse. Insbesondere Mandeln haben reichlich Ballaststoffe
- toppe dein Müsli, deinen Salat oder dein Essen mit Saaten wie Leinsamen oder Sesam
Hast du noch Fragen zu Ballaststoffen? Dann lass es mich in den Kommentaren wissen.